Alle Themen
Computer
Zeit
Technik
Geräusche
Umwelt
Energie
Wasser
Luft
Mathematik
Licht
Körper

Vogelflug

© André Rau / Pixabay
Von Desi
Geschrieben am 09.11.2020
Wieso können Vögel fliegen?
play

Vögel sind überall um uns herum. Ob du in der Stadt oder auf dem Land lebst. Sicher hast du sie schon oft beim Fliegen beobachtet. Vielleicht warst du ein bisschen neidisch?

 

Vögel haben den idealen Körperbau und eine ausgefeilte Flugtechnik.

 

Was genau spielt für das Fliegen eine Rolle?

 

Der Körper von Vögeln ist perfekt fürs Fliegen gebaut. Sie tragen ein leichtes Federkleid. Sie sind von Kopf bis Schwanz stromlinienförmig gebaut. Ihr Körper bietet wenig Luftwiderstand.

 

Ihre Knochen sind innen hohl und sie haben eine schnelle Verdauung. Dadurch sind Vögel sehr leicht.

 

Wenn sie mit den Flügeln schlagen, erhalten Vögel besonders viel Auftrieb und können so an Höhe gewinnen.

 

Fliegen alle Vögel gleich?

Es gibt fünf unterschiedliche Flugtechniken:

 

Segeln - das machen zum Beispiel Adler im Gebirge. Sie nutzen natürliche Aufwinde, um in der Luft zu bleiben.

 

Gleiten - das ist Fliegen, ohne mit den Flügeln zu schlagen. Viele Vögel machen das um zu landen.

 

Rudern - das machen zum Beispiel Gänse, wenn sie über weite Strecken übers Land ziehen.

 

Rütteln - zum Beispiel Mäusebussarde können das. Sie stehen über einem Feld in der Luft und schauen nach Beute.

 

Schwirren - das machen zum Beispiel Kolibris. Sie bewegen ihre Flügel extrem schnell und können sogar rückwärts fliegen.

Manchmal träume ich vom Fliegen :)
Interessiert?

Vögel können fliegen


Wieso können Vögel fliegen und wir eigentlich nicht?

www.lingonetz.de


Warum fliegen Vögel?
Spielen und Entdecken Diagramm Generator Treffpunkt
Für heute ist deine Zeit in der Forscherwelt um. Schön, dass du da warst. Und jetzt ab nach draußen!
Tipps zur Lernbegleitung und weitere Infos für Erwachsene gibt es auf der Internetseite der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"